14 August 2022 11:30 - 13:00
(im Kalender speichern)
LVR-Industriemuseum | Textilfabrik Cromford
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung:
„Modische Raubzüge. Von Luxus, Lust und Leid. 1800 bis heute“
Geschmeidige Felle, exotische Federn, schillernde Perlen – mit großer Fantasie und kunsthandwerklicher Meisterschaft wurden alle denkbaren Tierarten zu faszinierend schönen Kleidungsstückenverarbeitet, die Menschen schützten, wärmten oder schmückten. Doch kein Tier gibt freiwillig sein Fell, seine Federn oder sein Gehäuse her. Die massenhafte Ermordung der Tiere ist die Kehrseite dieses Luxuskonsums.
Die Führung am Sonntag, den 14. August 2022 von 11.30 - 13.00 Uhr folgt den Spuren tierischer Materialien in der Mode der letzten 250 Jahre und veranschaulicht die Konfrontation von Mensch und Tier anhand von spektakulären Objekten aus der museumseigenen Textilsammlung, Tierpräparaten, Bildern und Filmen. An interaktiven Stationen und anhand von zeitgenössischen Exponaten können die Besucher zudem ihr Gespür für tierische Materialien in aktueller Kleidung testen.
Lassen Sie sich fachkundig begleiten durch die Ausstellung, hören Sie viele Tiergeschichten, testen Sie ihr Wissen über Pelze und diskutieren Sie mit uns im Anschluss bei einem Glas Sekt über das Verhältnis von Menschen und Tieren.
Die Führung dauert 1,5 Stunden.
Erwachsene 5,50 € Führungsgebühr zzgl. Eintritt
Kinder 3 € Führungsentgelt, Eintritt frei
Tickets können auch im Webshop gebucht werden: www.shop.industriemuseum.lvr.de
Weitere Informationen:
kulturinfo rheinland, Tel.: 02234/9921-555 oder
LVR-Industriemuseum, Textilfabrik Cromford, Tel.: 02102/86449-0,